Über Uns:
Gegründet im Jahr 1923 in der Bauernschaft Holthausen, durch die Historie geprägt, eng verbunden mit der Landwirtschaft und der Jagd, steht bekanntlich neben dem Schützenbrauchtum Geselligkeit, Harmonie und Freundschaft im Vordergrund der Kompaniefamilie. Die Heimat der 4. Kompanie ist die Bauernschaft Holthausen.
Als erstes Kompanielokal diente die Gaststätte Beisenbusch an der Münsterstraße.
Nach den Aufzeichnungen, die leider sehr unvollständig sind, war Rudolf Volkmann ab 1950 der 1. Hauptmann der Kompanie nach dem II. Weltkrieg.
Er wurde von Heinrich Beisenbusch sen. abgelöst. Von 1964 – 1972 führte Josef Klems die bis dahin auf 55 Schützen angewachsene Kompanie an.
Im Jahre 1972 fand ein kompletter Wechsel der Kompanieführung statt. Heinrich Beisenbusch wurde Hauptmann
und Josef Klems wechselte zum Bataillon und wurde Oberst.
In dieser Zeit wurde auch das Kompanielokal zu der Gaststätte „Zum Posthorn“
Als erstes Kompanielokal diente die Gaststätte Beisenbusch an der Münsterstraße.
Nach den Aufzeichnungen, die leider sehr unvollständig sind, war Rudolf Volkmann ab 1950 der 1. Hauptmann der Kompanie nach dem II. Weltkrieg.
Er wurde von Heinrich Beisenbusch sen. abgelöst. Von 1964 – 1972 führte Josef Klems die bis dahin auf 55 Schützen angewachsene Kompanie an.
Im Jahre 1972 fand ein kompletter Wechsel der Kompanieführung statt. Heinrich Beisenbusch wurde Hauptmann
und Josef Klems wechselte zum Bataillon und wurde Oberst.
In dieser Zeit wurde auch das Kompanielokal zu der Gaststätte „Zum Posthorn“
mit Kompaniewirt Josef Grae verlegt.
Oberleutnant Alfons Hester übernahm ab 1976 bis 1982 die Kompanieführung als Hauptmann.
Nachdem Alfons Hester 6 Jahre die Kompanie geführt hatte, wurde Clemens Bollrath ab 1982 Hauptmann. Clemens Bollrath wurde 1990 nach 8 Jahren von Friedhelm Scharpenberg abgelöst,
der bis dahin als Schriftführer die Geschicke der Kompanie mitbestimmt hatte.
1998 wurde Willi Tübbing als neuer Hauptmann von den Mitgliedern der 4. Kompanie gewählt.
Aus gesundheitlichen Gründen legte er in der Jahreshauptversammlung am 11. März 2006 sein Amt nieder.
Willi Tübbing ist seit 1974 Mitglied der 4. Kompanie und führte die Kompanie seit 1998. In den letzten acht Jahren hat er seine Kompanie hervorragend geführt
und sie überall würdig vertreten. Als er 1998 die Kompanie übernahm zählte sie 131 Mitglieder.
Im Februar 2002 übernahm Karl-Heinz Böhm die Aufgabe als Spieß
Oberleutnant Alfons Hester übernahm ab 1976 bis 1982 die Kompanieführung als Hauptmann.
Nachdem Alfons Hester 6 Jahre die Kompanie geführt hatte, wurde Clemens Bollrath ab 1982 Hauptmann. Clemens Bollrath wurde 1990 nach 8 Jahren von Friedhelm Scharpenberg abgelöst,
der bis dahin als Schriftführer die Geschicke der Kompanie mitbestimmt hatte.
1998 wurde Willi Tübbing als neuer Hauptmann von den Mitgliedern der 4. Kompanie gewählt.
Aus gesundheitlichen Gründen legte er in der Jahreshauptversammlung am 11. März 2006 sein Amt nieder.
Willi Tübbing ist seit 1974 Mitglied der 4. Kompanie und führte die Kompanie seit 1998. In den letzten acht Jahren hat er seine Kompanie hervorragend geführt
und sie überall würdig vertreten. Als er 1998 die Kompanie übernahm zählte sie 131 Mitglieder.
Im Februar 2002 übernahm Karl-Heinz Böhm die Aufgabe als Spieß
und wurde ab März 2006 durch Jochen Bruns abgelöst.
Bis März 2006 war die Kompanie auf 191 Mitglieder angewachsen,
Bis März 2006 war die Kompanie auf 191 Mitglieder angewachsen,
so fiel die Wahl auf Christoph Rademacher, erst 37 Jahre alt,
aber bereits als Schießwart im Vorstand aktiv tätig.
aber bereits als Schießwart im Vorstand aktiv tätig.
Einstimmig wurde er durch die Versammlung zum neuen Hauptmann gewählt.
Auch die Kompanielokale wechselten in diesen Zeiten. Von 1973-1975 waren Karl Brauckmann vom „Centralhof“
und von 1975-1977 W. Tophoven vom „Bürgerkrug“ Kompaniewirte.
2019 löste Dirk Wasmund unseren Spiess Jochen Bruns ab, der nun als Oberleutnant den Hauptmann unterstützt.
Stellv. Spiess ist Thomas Uhl. Schiesswarte sind Ludger Degenhardt und Norman Wagner.
Seit 1978 ist das Haus Kranefoer mit Wirt Hermann-Josef und Wirtin Renate das Kompanielokal der 4. Kompanie.
Seit mehr als 25 Jahren fühlen wir uns bei Kranefoer sehr wohl.
Auch die Kompanielokale wechselten in diesen Zeiten. Von 1973-1975 waren Karl Brauckmann vom „Centralhof“
und von 1975-1977 W. Tophoven vom „Bürgerkrug“ Kompaniewirte.
2019 löste Dirk Wasmund unseren Spiess Jochen Bruns ab, der nun als Oberleutnant den Hauptmann unterstützt.
Stellv. Spiess ist Thomas Uhl. Schiesswarte sind Ludger Degenhardt und Norman Wagner.
Seit 1978 ist das Haus Kranefoer mit Wirt Hermann-Josef und Wirtin Renate das Kompanielokal der 4. Kompanie.
Seit mehr als 25 Jahren fühlen wir uns bei Kranefoer sehr wohl.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Adresse:
-
Unterlippe 8a
45731 Waltrop
Deutschland - +49 175-2458387
- supergoer@online.de
Wichtige Links:
BSV Waltrop e.V. / 4. Kompanie
Vielen Dank für das Besuchen unserer Webseite!